Ob Sie nun ein Tattoo-Enthusiast, ein zukünftiger Kunde oder einfach nur neugierig sind, dieses Glossar soll Ihnen helfen, die mit der Welt des Tätowierens verbundenen Begriffe besser zu verstehen.
Blast Over
Ein Blast Over ist das Stechen eines neuen Tattoos über ein bestehendes, ohne es vollständig zu überdecken, im Gegensatz zu einem Cover-up. Ziel ist es, dass beide Tattoos unabhängig voneinander wirken, aber auch als harmonisches Ganzes.
Bodysuit
Ein Bodysuit ist ein Tattoo, das den gesamten Körper oder einen großen Teil davon bedeckt, normalerweise vom Hals bis zu den Beinen. Es besteht in der Regel aus einem bestimmten Stil oder zusammenhängenden Motiven, die sich zu einem Gesamtdesign verbinden. Bodysuits werden normalerweise in mehreren Sitzungen über einen längeren Zeitraum erstellt.
Cover-up
Ein Cover-up ist eine Technik, bei der ein altes Tattoo mit einem neuen Design überdeckt wird, um ein unerwünschtes oder schlecht ausgeführtes Tattoo zu verbergen oder zu transformieren.
Dermalise
Ein Dermalise-Verband ist ein spezieller Verband, der verwendet wird, um ein frisch gestochenes Tattoo während seiner Heilungsphase zu schützen. Dieser Verband ist darauf ausgelegt, die Heilung zu fördern, indem er Schutz vor Infektionen bietet und eine feuchte Umgebung schafft, die Entzündungen reduziert und die Genesung beschleunigt. Es wird in der Regel empfohlen, ihn etwa drei Tage lang zu tragen.
Dot Work
Dot Work ist eine künstlerische Technik, die auf der Verwendung von sorgfältig platzierten Punkten basiert, um Muster zu erstellen und dem gewünschten Modell Form zu verleihen. Diese Methode ermöglicht es, mit Nuancen und Volumen zu spielen und eine einzigartige, texturierte Ästhetik zu schaffen.
Flash
Flash-Tattoos sind eine schnelle und zugängliche Option für Kunden, die ein Tattoo suchen, ohne ein individuelles Motiv zu entwerfen. Sie ermöglichen es Tätowierern auch, ihren Stil zu präsentieren und Designs anzubieten, die schnell fertiggestellt werden können. Flash-Designs können an die Vorlieben des Kunden angepasst oder personalisiert werden, sind jedoch im Allgemeinen „fertige“ Zeichnungen, die den Tätowierprozess für diejenigen vereinfachen, die keine spezifische Idee im Kopf haben.
Freehand
Wie der Name schon sagt, beinhaltet das Freehand-Tätowieren, direkt auf die Haut des Kunden zu zeichnen, ohne eine vorgefertigte Schablone zu verwenden. Diese Technik ist besonders nützlich für Designs, die eine präzise Anpassung an die Körperkonturen erfordern, erfordert jedoch fortgeschrittene Zeichenfähigkeiten und ein hohes Maß an Selbstvertrauen bei der Ausführung.
Full Black
Full Black ist eine Technik, die darauf abzielt, eine große Hautfläche oder die gesamte tätowierte Zone in tiefem Schwarz zu decken, ohne leere Stellen zu hinterlassen.
Full Blast
Full Blast ist ähnlich wie Full Black. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sich Full Blast nicht ausschließlich auf die Verwendung von schwarzer Tinte konzentriert.

Nadeln
Liner-Nadel
Eine Liner-Nadel ist eine Art von Tätowiernadel, die hauptsächlich zum Umranden und Erstellen sauberer, präziser Linien in einem Tattoo verwendet wird. Die Liner-Nadel ist in der Regel recht dünn und besteht aus einer einzigen Reihe eng beieinanderliegender Nadeln.
Magnum-Nadel
Eine Magnum-Nadel ist eine Art von Tätowiernadel, die zum Schattieren und Füllen verwendet wird. Sie sind in zwei parallelen Reihen feiner Nadeln angeordnet, was eine schnelle Abdeckung großer Flächen und die Schaffung von weichen Schattierungen ermöglicht.
Shader-Nadel
Eine Shader-Nadel ist eine Art von Nadel, die hauptsächlich für das Schattieren und Füllen großer Bereiche verwendet wird. Sie sind oft in größeren Gruppen oder mehreren Reihen angeordnet, was eine größere Hautfläche abdecken und einen Effekt von Tiefe oder sanften Übergängen zwischen verschiedenen Farben oder Schattierungen erzeugen kann.
Stencil / Schablone
Eine Schablone ist ein Werkzeug, das aus Kohlepapier und einem Seidenbogen besteht und verwendet wird, um ein Design oder Motiv vor dem Tätowieren auf die Haut zu übertragen.
Whip Shading
Whip Shading ist eine Schattiertechnik, bei der die Nadel leicht geneigt wird, während eine schnelle, flüssige, wischende Bewegung ausgeführt wird, oft in Form einer Peitsche, daher der Name. Sie ist ideal für feine Schattierungen, sanfte Tonübergänge und texturierte Effekte. Sie wird häufig in Stilen wie Realismus, Black-and-Grey oder illustrativen Tätowierungen verwendet.